VerBindung gGmbH 
Beratung für Familien

Pflegefamilie werden

 

Pflegefamilie werden – was zählt, ist verlässliche Bindung
Pflegefamilien geben Kindern ein Zuhause auf Zeit – einen sicheren Ort, an dem sie zur Ruhe kommen, wachsen und neue Bindungserfahrungen machen können.
Dabei kommt es nicht auf das klassische Familienbild an. Ob alleinstehend oder verheiratet, mit oder ohne eigene Kinder, gleichgeschlechtlich oder heterosexuell – was zählt, ist die Bereitschaft und Fähigkeit, einem Kind mit oft herausfordernder Biografie echte Beziehung, Stabilität und Verlässlichkeit zu bieten.

Voraussetzungen, um Pflegefamilie zu werden:
• Bindungsfähigkeit und Beziehungsbereitschaft
Sie sind in der Lage, eine tragfähige emotionale Beziehung zu einem Kind aufzubauen – auch dann, wenn dieses Verhalten zeigt, das auf frühere Verletzungen hinweist.

• Geduld, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
Pflegekinder brauchen Erwachsene, die feinfühlig reagieren, sich nicht leicht verunsichern lassen und schwierige Phasen mittragen.

• Reflexionsfähigkeit und Offenheit

Sie sind bereit, sich mit den eigenen Haltungen, Erfahrungen und Grenzen auseinanderzusetzen und dazuzulernen.

• Akzeptanz der Herkunft des Kindes

Sie respektieren, dass jedes Kind eine eigene Geschichte und Herkunftsfamilie hat – auch wenn der Kontakt zu dieser schmerzhaft oder komplex sein kann.

• Stabile Lebensverhältnisse
Sie leben in gesicherten sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen, die Raum und Struktur für ein weiteres Familienmitglied bieten.

• Kooperation mit Fachkräften
Sie arbeiten offen mit uns als Jugendhilfeträger zusammen, nehmen Beratung an und verstehen sich als Teil eines unterstützenden Netzwerks.
Pflegefamilien sind Menschen, die bereit sind, Kinder ein Stück ihres Lebensweges zu begleiten – mit Wärme, Klarheit und einem verlässlichen Herzen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

 

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte